Search
Items tagged with: Wissenschaft
In Modellen versuchen Astronomen zu berechnen, ob in der Atmosphäre ferner Planeten Leben möglich wäre. Ein neu entdeckter Himmelskörper mit Ähnlichkeit zur Venus könnte als Blaupause dienen. #Wissenschaft #Weltall #Exoplaneten #Astronomie #Planeten
Island ist ein tektonisch aktives Gebiet. Zuletzt kam es im Südwesten der Insel zu mehreren Erdbebenserien, die einen seit Jahrhunderten schlummernden Vulkan wiedererwecken könnten. #Wissenschaft #Natur #Island #Vulkane
Ab Montag gewähren Bund und Länder der Bevölkerung wieder mehr Freiheiten. Experten warnen vor einem Jo-Jo-Effekt. Ihre letzte Hoffnung: massenhaft Antigen-Schnelltests. Aber wo sind die? #Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #Corona-Impfstoff
Das EU-Parlament will den CO₂-Ausstoß der Union bis 2030 um 60 Prozent senken, die Mitgliedstaaten aber nur um 55 Prozent. Was es für die CO₂-Mehreinsparung braucht, zeigt nun eine aktuelle Studie. #Wissenschaft #Mensch #Klimakrise #Artenschutz #Erderwärmung #UrsulavonderLeyen #Europaparlament #EuropäischeUnion
Bisher war der Impfstoff von AstraZeneca nur für Personen unter 65 Jahren zugelassen. Die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlungen nun geändert. Auch der Abstand zwischen beiden Impfdosen soll sich verlängern. #Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #Corona-Impfstoff #COVID-19 #AstraZeneca
Trotz Explosion ein Erfolg: Ein Prototyp der »Starship«-Rakete konnte erstmals wie geplant landen. Dann ging er in Flammen auf. #Wissenschaft #Weltall #SpaceXSpaceExplorationTechnologiesCorporation #Raumfahrt
Ein wichtiger Schritt geschafft: Das Raumfahrtunternehmen SpaceX brachte den Prototyp einer neuen Rakete wie geplant zurück auf den Boden. Dann ging er in Flammen auf. #Wissenschaft #Weltall #Raumfahrt #SpaceXSpaceExplorationTechnologiesCorporation #ElonMusk
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt auf 64,7. Belgien erlaubt Verabreichung des AstraZeneca-Impfstoffs an Ältere. Paraguays Gesundheitswesen steht vor dem Kollaps. Der Überblick. #Wissenschaft #Medizin #Corona-News-Update #Coronavirus #COVID-19 #Corona-Impfstoff #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #CDU #FunkeMediengruppe #Deutschland #SPD
Trotz steigender Infektionszahlen und hochansteckender Mutanten will die Regierung die Corona-Maßnahmen lockern. Können strategisch eingesetzte Schnelltests die Öffnungsschritte abfedern? #Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #COVID-19
Das deutsche Weltraumteleskop »eRosita« hat einen spannenden Fund gemacht. Es handelt sich um den größten Supernova-Überrest, der jemals mit einem Röntgenteleskop aufgespürt wurde. #Wissenschaft #Weltall #Astronomie #AstronomischeAusblicke
Vor gut fünf Jahren wurde der Klimavertrag von Paris beschlossen – doch wie weit sind die Staaten der Welt bei der Umsetzung? Forscher haben nun eine Zwischenbilanz gezogen. #Wissenschaft #Klimakrise
Nur etwa jede sechste gelieferte Dosis des AstraZeneca-Impfstoffs ist schon verimpft - aber nicht wegen der weitverbreiteten Skepsis, wie eine Abfrage bei den Bundesländern zeigt. Von jetzt an soll alles schneller gehen. #Wissenschaft #Medizin
Innerhalb eines Tages sind 9019 neue Corona-Fälle in Deutschland gemeldet worden. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 64. Und: Der Ärztepräsident warnt vor falscher Sicherheit bei Selbsttests. Der Überblick. #Wissenschaft #Medizin #Corona-News-Update #Coronavirus #COVID-19 #Corona-Impfstoff #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Australien #Unicef
Finken finden bei Verkehrslärm langsamer Futter, Heuschrecken scheitern bei der Partnerwahl. Forscher fordern deshalb mehr Schallschutz für Tiere. #Wissenschaft #Natur #Straßenverkehr #Vögel #Lärm
Ein Brief – die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch, was das ist. In Archiven schlummern noch viele für Historiker interessante Exemplare. Forscher können sie nun lesen, ohne sie auffalten zu müssen. #Wissenschaft #Mensch #Archäologie #Postwesen
Bei drei Arten von Tiefseehaien haben Meeresbiologen eine faszinierende Beobachtung gemacht: Die Tiere können stundenlang ein feines blaues Licht aussenden. #Wissenschaft #Natur #Meeresforschung #Neuseeland #Haie
Die Anzahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt, dennoch sollen Lockerungen kommen. Politiker überbieten sich mit neuen Vorschlägen. Einige der Ideen sind aus wissenschaftlicher Sicht riskant. #Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #Deutschland #CDU
Die Impfkampagne in Großbritannien zeigt Wirkung: Daten zeigen, dass Krankenhausaufenthalte von Hochbetagten nach der ersten Impfung um rund 80 Prozent zurückgegangen sind. Auch die Sterblichkeit sank. #Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #Corona-Impfstoff #COVID-19
Alkoholmissbrauch ist einer Statistik zufolge besonders unter Minderjährigen verbreitet – vor allem unter jungen Männern. Aber auch 10-jährige Kinder mussten mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt werden. #Wissenschaft #Medizin #Alkohol #Alkoholismus
Einige Bundesländer drängen trotz steigender Inzidenzen und der Ausbreitung der Mutanten auf Öffnungen. Wissenschaftler mahnen an, nicht ohne absichernde Konzepte zu lockern. #Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #COVID-19
Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans geht hart mit Angela Merkels Krisenmanagement ins Gericht. Frankreich weitet Anwendung des AstraZeneca-Impfstoffs aus. Und: Ärzte warnen vor unkoordinierten Lockerungen. Der Überblick. #Wissenschaft #Medizin #Corona-News-Update #Coronavirus #COVID-19 #Corona-Impfstoff #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Kolumbien
Sie sind Stromfresser und produzieren Treibhausgase. Doch die neue Generation von Klimaanlagen soll sogar CO₂ aus der Luft holen können. #Wissenschaft #Technik #Indien #Singapur #Klimakrise #Erderwärmung
Deutschland steht wohl vor einer dritten Corona-Welle, die vor allem jüngere Menschen treffen wird. Die Politik ersinnt also neue Regeln. Doch das Ergebnis ist nicht immer sinnvoll. #Wissenschaft #Coronavirus #Corona-Maskenpflicht
In der Antarktis ist ein Eisberg abgebrochen, der anderthalbmal so groß ist wie Berlin. In seiner Nähe ist der deutsche Eisbrecher »Polarstern« unterwegs. Dort muss man nun eine Entscheidung treffen. #Wissenschaft #Natur #Antarktis
Kilometerweit sind Strände mit Ölresten verseucht: Israel kämpft mit der schwersten Umweltverschmutzung seiner Geschichte. Doch woher kommt sie? #Wissenschaft #Mensch #Mittelmeer #Israel
[bookmark=https://twitter.com/narkosedoc/status/1366119056332455939]In der Pandemie zeigt sich, wer über Anstand, Stil und Intelligenz verfügt und wer nicht.
Je lauter sie schimpfen, desto dümmer sind sie und sie merken es nicht einmal.
Ich vertraue der #Wissenschaft, setze auf #Faktentreue. Danke @c_drosten, danke @Karl_Lauterbach![/bookmark]
Je lauter sie schimpfen, desto dümmer sind sie und sie merken es nicht einmal.
Ich vertraue der #Wissenschaft, setze auf #Faktentreue. Danke @c_drosten, danke @Karl_Lauterbach![/bookmark]
Aus dem All zeichnen sich auf dem Boden des Mittelsibirischen Berglands in Russland faszinierende Muster ab. Forscher rätseln, wie die Strukturen entstanden sein könnten. Sie haben drei Theorien. 
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Geologie #Nasa #Russland

Satellitenbild der Woche: Forscher rätseln über mysteriöse Schlieren auf russischer Berglandschaft
www.spiegel.deLaut RKI steigt der Inzidenzwert in Deutschland erneut. Die große Mehrheit der Deutschen will Lockerungen. Und: Nachbarland Tschechien verschärft aufgrund der hohen Neuinfektionen seine Corona-Maßnahmen. Der Überblick. #Wissenschaft #Medizin #Corona-News-Update #Coronavirus #COVID-19 #Corona-Impfstoff #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Südafrika #Großbritannien
Als erster seiner Art soll der Satellit Arktika-M Russland Daten zum Wetter rund um den Nordpol liefern. Es geht dabei nicht nur um Umweltschutz – auch geostrategische Fragen spielen eine wichtige Rolle. #Wissenschaft #Weltall #Roskosmos #Arktis
Miami Beach steht für Party unter Palmen. Doch in Zukunft sollen Eichen gepflanzt werden. So will sich die US-Küstenmetropole auf den Klimawandel vorbereiten – und schützen. #Wissenschaft #Mensch #Miami #Klimakrise #Erderwärmung
Wissenschaftler fordern, bei Pandemie-Modellierungen auch Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit einzubeziehen. So könnten Maßnahmen besser und langfristiger geplant werden. #Wissenschaft #Natur #Coronavirus #Wetter
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland nimmt weiter zu. Söder und Kretschmann sprechen sich für Lockerung von Impfreihenfolge aus. Der Überblick. #Wissenschaft #Medizin #Corona-News-Update #Coronavirus #COVID-19 #Corona-Impfstoff #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #AstraZeneca
Der Impfstoff muss nur ein einziges Mal gespritzt werden: Die US-Arzneimittelbehörde hat eine Notfallzulassung für das Vakzin von Johnson & Johnson erteilt. Auch für den europäischen Markt soll bald eine Entscheidung fallen. #Wissenschaft #Coronavirus #Corona-Impfstoff #USA #JoeBiden
Noch sind die Corona-Infektionszahlen moderat, doch erste Experten sagen einen starken Anstieg in den kommenden Wochen voraus. Auch der Virologe Christian Drosten sieht das Land nun am Beginn einer dritten Pandemiewelle. #Wissenschaft #Coronavirus #ChristianDrosten #Corona-Impfstoff #Deutschland
Die dritte Corona-Welle bedroht die Republik: Während die Politik über Lockerungen spricht, rechnet der Saarbrücker Pharmazie-Professor Lehr schon bald wieder mit Verhältnissen wie an Weihnachten. #Wissenschaft #Coronavirus:Medizin #Coronavirus #Corona-Impfstoff #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft
Der verstolperte Impfstart hat klargemacht: Deutschland braucht mehr eigene Produktionsstätten für Vakzinen. In Sachsen-Anhalt rüsten sich Firmen für die Zukunft. #Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #Coronavirus:Videos #Corona-Impfstoff #Sachsen-Anhalt #Biontech #ReinerHaseloff #Impfung
Gegen das menschengemachte Artensterben engagieren sich Tierschützer weltweit. Die Veterinärin Marlene Zähner bildet Bluthunde aus, die im Kongo Wilderer aufspüren. Eine SPIEGEL-TV-Produktion für das ZDF. #Wissenschaft #Natur #Artenschutz #SPIEGELTV #Afrika
Dekorationstafeln mit Paaren beim Liebesspiel an einem fast komplett erhaltenen Wagen aus Eisen: Forschern ist in der versunkenen Stadt Pompeji ein spektakulärer Fund geglückt. #Wissenschaft #Mensch #Archäologie
Deutschland empfiehlt den Impfstoff von AstraZeneca vorerst nur für Menschen bis 64 Jahre. Bald könnten auch Ältere davon profitieren. 
#Wissenschaft #Medizin #Corona-Impfstoff #Coronavirus #AstraZeneca #Impfung #Deutschland

AstraZeneca-Impfstoff gegen Coronavirus: Ständige Impfkommission will Empfehlung ändern
www.spiegel.deDer Problemjet Boeing 737 Max darf wieder abheben, doch die Behörden trauen dem Flieger offenbar nicht. Sie überwachen jede einzelne Maschine jederzeit – mithilfe eines Satellitennetzwerks. #Wissenschaft #Medizin #Boeing #Elementarteilchen #Coronavirus
Das RKI hat mehr als 9000 neue Corona-Fälle registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 63,8. Und: Die Reisebranche bereitet Urlaube mit Impfpass und Schnelltests vor. Der Überblick. #Wissenschaft #Coronavirus #COVID-19 #Corona-News-Update #Corona-Impfstoff #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #USA #Deutschland #Europa
Die Corona-Vakzine von Johnson & Johnson steht in den USA kurz vor der Zulassung. Ein Expertengremium der Arzneimittelbehörde FDA stimmte für die Notfallzulassung des Impfstoffs. 
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #Corona-Impfstoff #USA #Johnson&Johnson

Corona-Krise: Expertenstab der US-Arzneimittelbehörde empfiehlt Impfstoff von Johnson & Johnson
www.spiegel.deAm Montag ist meteorologischer Frühlingsanfang. Der Deutsche Wetterdienst zog schon jetzt eine Winterbilanz und fand zahlreiche Besonderheiten, nicht nur bei den Temperaturen. #Wissenschaft #Natur #Wetter #Klimakrise #Erderwärmung #Deutschland
Endlich hat die Debatte über Impfprivilegien eine wissenschaftliche Basis, die Qual der Zahl – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick. 
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus:Newsletter #Coronavirus #Corona-Impfstoff #Biontech

Coronavirus: Endlich hat die Debatte über Impfprivilegien eine wissenschaftliche Basis
www.spiegel.deEin internationales Forschungsteam hat mit Hilfe moderner Sequenzierungstechnik neue Referenzdaten erstellt, die auch personalisierte Medizin ermöglichen soll.
Die bisherigen Pläne der Mitgliedstaaten des Pariser Klimaabkommens reichen bei Weitem nicht aus, um die Ziele der Vereinbarung bis 2030 einzuhalten. Das Uno-Klimasekretariat verlangt Nachbesserungen. #Wissenschaft #Natur #Klimakrise #Erderwärmung #Klimapolitik
Die Impfkampagnen zeigen erste Wirkungen, die Zahl der Infektionen bei Hochbetagten sinkt. Trotzdem warnt RKI-Chef Lothar Wieler: Vor allem bei jungen Menschen steigen die Infektionszahlen, es droht eine dritte Welle. #Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #JensSpahn #LotharWieler
In Russland wurden erste Fälle des Vogelgrippe-Erregers H5N8 im Menschen bekannt. Thomas Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts, erklärt, warum ihn das kaum überrascht hat. 
#Wissenschaft #Medizin #Vogelgrippe #Zoonosen

Vogelgrippe H5N8 im Menschen: »Wir sollten die Situation ernst nehmen, sie aber auch nicht überbewerten«
www.spiegel.deStagnierende, hohe Infektionszahlen, Ausbreitung der Mutationen: Über die aktuelle Lage informieren Gesundheitsminister Spahn und RKI-Präsident Wieler. #Wissenschaft #Medizin #RobertKoch-InstitutRKI #JensSpahn #Coronavirus:Videos #Coronavirus #Corona-Impfstoff
Die Zahl der Corona-Toten in Brasilien hat die Schwelle von einer Viertelmillion überschritten. Biden würdigt die Fortschritte der US-Impfkampagne. Und: Tschechien will Mobilität »radikal« einschränken. Der Überblick. #Wissenschaft #Coronavirus #COVID-19 #Corona-News-Update #Corona-Impfstoff #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #USA #Brasilien #Tschechien #Deutschland #Pfizer