Search
Items tagged with: Wirtschaft
Die US-Notenbank sieht den Anstieg der Renditen auf US-Staatsanleihen offenbar entspannt. Auch die Gefahr einer Inflation schätzt Fed-Chef Jerome Powell als gering ein. #Wirtschaft #Soziales #FederalReserveBanks
Die globale Ölproduktion wird vorerst nicht gesteigert. Den Preisen gibt das einen kräftigen Schub. Dabei ist ungewiss, wie lange der Konsens im Ölkartell noch hält. #Wirtschaft #Soziales #Ölpreis #Saudi-Arabien #Russland
Chancen auf Obdach, höhere Löhne, mehr Bildung: Die EU-Kommission plant zahlreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut bis 2030. Doch auch manchen Christdemokraten sind die Vorhaben noch zu unkonkret. #Wirtschaft #Soziales #ArmutinDeutschland #EU-Kommission #Europa #UrsulavonderLeyen #Europaparlament
Schon wieder erschüttert eine Bankenaffäre das Land, die Parallelen zu Wirecard sind frappant. Auch auf der Berliner Bühne wird hinter den Kulissen gestritten. #Wirtschaft #Wirecard #Bafin #Deutschland #London
Die EU-Kommission will Unternehmen zwingen, ungleiche Löhne von Männern und Frauen transparent zu machen. Diskriminierte sollen Anspruch auf Entschädigung erhalten. #Wirtschaft #Soziales #FrauenundKarriere #LöhneundGehälter
Nach dem Wirecard-Bilanzskandal gerät die Bafin auch im Fall der Bremer Greensill Bank ins Kreuzfeuer der Kritik. Finanzpolitiker fast aller Parteien rügen das späte Eingreifen der Finanzaufsicht. #Wirtschaft #Unternehmen #Bafin #Bremen
Der Ökonom Marcel Fratzscher hat das neue Corona-Konzept der Regierung harsch kritisiert. Durch die planlosen Lockerungen drohe ein Jo-Jo-Effekt mit signifikantem Schaden für die Wirtschaft. #Wirtschaft #Soziales #MarcelFratzscher #Coronavirus #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft
Eine wachsende Zahl großer deutscher Unternehmen will den Schutz ihrer Mitarbeiter vor dem Coronavirus in die eigenen Hände nehmen. Hauptgrund ist die langsame Impfkampagne der Bundesregierung. #Wirtschaft #Unternehmen #Deutschland #Telekom #Allianz
Die Lufthansa macht Milliardenverluste – doch der Chef denkt schon an die Zeit nach der Krise. Carsten Spohr setzt auf Touristen und spart bei den Premium- und Businesskunden. #Wirtschaft #Unternehmen #Lufthansa #CarstenSpohr
Curevac hat einen weiteren Partner für die Produktion des Corona-Impfstoffs gefunden. Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will in den ersten beiden Jahren bis zu 250 Millionen Dosen herstellen. #Wirtschaft #Unternehmen #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Curevac
Rekordverlust bei der Lufthansa: Die Airline hat 2020 ein Minus von 6,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Was bedeutet das für den Luftfahrtriesen – und die staatlichen Rettungsgelder? #Wirtschaft #Unternehmen #Lufthansa
Rekordverlust bei der Lufthansa: Die Airline hat 2020 ein Minus von 6,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Was bedeutet das für den Luftfahrtriesen – und die staatlichen Rettungsgelder? #Wirtschaft #Lufthansa
Die weltweiten Lebensmittelpreise sind spürbar gestiegen. Besonders Zucker und Pflanzenöle werden deutlich teurer. #Wirtschaft #Verbraucher&Service #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie
Wie viel bekommen Schweinezüchter, Geflügelfarmen oder Rinderhalter an Subventionen? Das Bündnis »Gemeinsam gegen die Tierindustrie« hat ausgerechnet, welche Summe allein in die Tierwirtschaft fließt. #Wirtschaft #JuliaKlöckner #Fleisch #VegetarischeErnährung #Mehrwertsteuer #Klimakrise #Tiere #Landwirtschaft #ÖkologischeLandwirtschaft #Landwirtschaftsministerium #Agrarsubventionen
Aufatmen bei den Airbus-Beschäftigten: Entlassungen soll es beim Luftfahrtkonzern in Deutschland nicht geben. Stattdessen werden Tausende Stellen durch Abfindungen und Frühverrentungen abgebaut. #Wirtschaft #Unternehmen #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Airbus #Deutschland
Wirtschaft und Verbraucher leiden in der Coronakrise, Vonovia nicht: Der größte deutsche Wohnungskonzern hat 2020 erneut einen Milliardengewinn gemacht - gespart wurde bei Neubauten und Modernisierungen. #Wirtschaft #Unternehmen #Vonovia #Immobilien #Immobilienmarkt #Schweden
Die meisten Läden geschlossen, Hotels und Restaurants ebenfalls: Der Februar war der dritte Monat im harten Shutdown. 2,8 Millionen Menschen waren laut Ifo-Institut in Kurzarbeit, etwas mehr als im Vormonat. #Wirtschaft #Soziales #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Kurzarbeit #Arbeitsmarkt
In den USA betreibt der Konzern bereits Läden ohne Kassierer. Nun startet Amazon damit auch in Europa: In London öffnet der erste von mehreren geplanten Supermärkten. #Wirtschaft #Unternehmen #Amazon #Einzelhandel #Großbritannien
Die massive Einschränkung des Flugverkehrs treibt die Lufthansa in einen Rekordverlust: Die größte deutsche Airline hat 2020 ein Minus von 6,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. #Wirtschaft #Unternehmen #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Lufthansa #CarstenSpohr
Blumen- und Buchläden dürfen öffnen, der Rest bleibt vorerst zu: Die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern ernten Kritik von Handwerks- und Reisebranche. #Wirtschaft #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #WirtschaftinDeutschland #Konjunktur #Einzelhandel #BrancheHandwerk #Tourismusbranche
Im vergangenen Jahr wurde Siemens Energy vom Mutterkonzern abgespalten, jetzt steigt das Unternehmen in den Dax auf – und ersetzt dort ab dem 22. März den Konsum- und Kosmetikhersteller Beiersdorf. #Wirtschaft #Unternehmen #Siemens #FrankfurtamMain #Beiersdorf #DeutscheBörse
Verbände stellen in einer Kampagne die digitale Leistungsfähigkeit der heimischen Wirtschaft heraus. Sie fordern bessere Bedingungen für digitale Souveränität.
Bis jetzt war das Mini-Geldhaus Greensill Bank nur Insidern bekannt, nun aber alarmiert seine Notlage die Finanzaufsicht. Sind Milliarden Euro deutscher Kleinsparer in Gefahr? #Wirtschaft
Bei der Bremer Greensill Bank sind keine Aus- und Einzahlungen mehr möglich: Die Bafin hat die Bank wegen ihrer finanziellen Schieflage für den Kundenverkehr geschlossen. #Wirtschaft #Unternehmen #Bafin
Nun soll auch die Bundeskanzlerin Angela Merkel als Zeugin im Wirecard-Untersuchungsausschuss geladen werden. Es soll um eine Chinareise gehen, bei der sie den Skandalkonzern zur Sprache brachte. #Wirtschaft #Unternehmen #Wirecard
Die Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern bleiben hierzulande enorm. Im europäischen Vergleich landet Deutschland einer Studie zufolge auf dem drittletzten Platz. #Wirtschaft #Soziales #Deutschland
Amerikanische Behörden werfen deutschen Unternehmen vor, Aluminiumprodukte zu Dumpingpreisen auf den Markt geworfen zu haben. #Wirtschaft #Unternehmen #USA #Deutschland #Metallindustrie
Während die Wirtschaft in der ersten Corona-Welle brutal abstürzte, laufen 2021 die Fabriken fast schon wieder unter Volllast – und begrenzen damit auch Deutschlands Wohlfahrtsverluste. Woran liegt das? #Wirtschaft #Deutschland #Coronavirus #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft
Der neue Hauptstadtairport wird wegen der Coronakrise kaum benutzt. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup hofft nun auf eine wirksame Impf- und Teststrategie. #Wirtschaft #Unternehmen
Die Ausfallrisiken von Staatsanleihen haben in der Coronakrise zugenommen. Die Bundesbank muss deshalb ihre Risikovorsorge erhöhen – und macht erstmals seit vier Jahrzehnten keinen Gewinn. #Wirtschaft #Soziales #Bundesbank
Mit frischem Geld will das Start-up Volocopter die Zulassung seines elektrischen Flugtaxis beschleunigen. Zu den Geldgebern gehören prominente Investoren. #Wirtschaft #Unternehmen #Luftfahrt #MobilitätderZukunft
Bis jetzt war das Mini-Geldhaus nur Insidern bekannt, jetzt alarmiert seine Notlage die Finanzaufsicht. Sind Milliarden deutscher Kleinsparer in Gefahr? #Wirtschaft
Zwar wurde im vergangenen Jahr weniger Plastikabfall aus Deutschland exportiert. Doch die Bundesrepublik bleibt im europäischen Vergleich Spitzenreiter, zeigen neue Daten des Statistischen Bundesamtes. #Wirtschaft #Deutschland #Müll #Umweltschutz #Nachhaltigkeit
Seit 1700 Jahren gilt der Sonntag in Deutschland als arbeitsfreier Tag. Heute feiern Kirchen und Gewerkschafter das Jubiläum, doch es gibt Streit. Denn der Handel drängt auf mehr Ausnahmen für Geschäfte. 
#Wirtschaft #Verbraucher&Service #Deutschland #Kirchen #Gewerkschaften #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft

Arbeitsfreier Sonntag: Am siebten Tag soll man ruhen – doch wie lange gilt diese Regel noch?
www.spiegel.deImmer mehr Kreditinstitute verlangen Gebühren dafür, dass man ihnen Geld anvertraut. Doch Strafzinsen lassen sich vermeiden. Was Sie dagegen tun können. #Wirtschaft #Verbraucher&Service #Zinsen #Deutschland #Bundesbank #Geldanlage #Festgeld
Für die Bremer Greensill Bank, die mit hohen Zinsen um deutsche Privatkunden buhlt, ist das Imperium von Greensill Capital bedeutend. Nun soll der australisch-britische Finanzkonzern jedoch vor der Pleite stehen. #Wirtschaft #Unternehmen #Insolvenz #Fonds #Banken
Nach drei Monaten Shutdown sind viele Selbstständige am Ende. Eine zapft die Ersparnisse ihrer 80-jährigen Mutter an, eine Zweite kämpft hochschwanger um einen Kredit, und eine Dritte will aus Frust AfD wählen. #Wirtschaft #Soziales #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Coronavirus #Deutschland #AngelaMerkel
Der Sohn einer führenden Nike-Managerin betrieb laut einem Bloomberg-Bericht einen Weiterverkauf von Sneakers. Die Mutter ist nun nach mehr als 25 Jahren bei dem Sportartikelhersteller zurückgetreten. #Wirtschaft #Unternehmen #Nike #Mode
Gelegenheitsjobber, Handwerker, IT-Spezialistinnen – zunehmend mehr Menschen erhalten Aufträge über Onlineplattformen. Die Grünen fordern nun eine soziale Mindestsicherung und besseren rechtlichen Schutz. #Wirtschaft #Soziales #Mindestlohn
Die Bafin nimmt im Wirecard-Skandal die Prüfungsgesellschaft EY ins Visier. Die Aufseher ermitteln, ob die Berater die Jahresabschlüsse diverser Finanzkonzerne prüfen dürfen. #Wirtschaft #Unternehmen #Wirecard #Bafin
Verbraucherabgabe, Mehrwertsteuererhöhung oder Fleisch-Soli: Ein Gutachten für das Agrarministerium hält drei Wege zu mehr Tierschutz im Stall für denkbar. Ressortchefin Klöckner legt sich bislang nicht fest. #Wirtschaft #Unternehmen #Landwirtschaft #ÖkologischeLandwirtschaft #Landwirtschaftsministerium #Agrarsubventionen #Fleisch
Erst der Onlinehandel, dann die Pandemie: Die Fußgängerzonen drohen auszusterben. In der niedersächsischen Stadt Hameln geht der Oberbürgermeister nun mit ungewöhnlichen Mitteln dagegen vor. 
#Wirtschaft #Soziales

Projekt gegen das Ladensterben wegen Corona: Wer in Hameln einen Laden eröffnet, bleibt mietfrei
www.spiegel.deDie EU-Staaten haben einander 2020 vor vielen gefährlichen Produkten gewarnt, oft im Zusammenhang mit Corona. Auch Kinderjacken mit Strangulationsgefahr und haarende Spielzeug-Affen stehen auf der Liste. #Wirtschaft #Verbraucher&Service #Auto-Rückrufe #Verbraucherschutz #EU-Kommission
4,35 Milliarden Euro Steuergeld sollen für den Ausstieg aus der Braunkohle an RWE und Leag fließen. Das könnte gegen EU-Recht verstoßen. #Wirtschaft #Unternehmen #Kohleausstieg #Braunkohle #PeterAltmaier #EU-Kommission #Kohleindustrie #Subventionen #RWE
Jahrelang war Jack Ma ganz oben auf der chinesischen Reichenliste. Nun hat der in Ungnade gefallene Alibaba-Gründer diesen Status verloren. Die neue Nummer eins wurde auch mit Impfstoffen reich. #Wirtschaft #Unternehmen #JackMa #Alibaba #Superreiche #WirtschaftinChina #VolksrepublikChina
Die Übergangsphase ist vorbei und Großbritannien nicht länger Teil des EU-Binnenmarkts und der Zollunion. Das spüren deutsche Firmen. #Wirtschaft #Unternehmen #Brexit #WirtschaftinGroßbritannien #Außenhandel #DeutscheHandelsbilanz #Großbritannien
Politiker, Ärzte und Ökonomen wollen die Pharmabranche zwingen, ihre Impfstoffformeln freizugeben. Doch wer den Patentschutz aufhebt, bekämpft die Forscher, nicht die Seuche. #Wirtschaft #Corona-Impfstoff #Biontech #AstraZeneca #Patente
Die Umsätze deutscher Einzelhändler sind im Januar erneut deutlich gesunken. Das nährt Sorgen, viele Unternehmen könnten »das rettende Ufer trotz Lockdown-Lockerungen nicht erreichen«. #Wirtschaft #Unternehmen
Normalerweise sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Februar, in diesem Jahr steigt sie dagegen leicht. »Einzelne Branchen spüren die Folgen des Lockdowns«, sagt der Chef der Bundesagentur für Arbeit. #Wirtschaft #Soziales #Arbeitsmarkt #Arbeitslose #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft
Michael Taylor und sein Sohn Peter sollen dem früheren Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn bei seiner spektakulären Flucht aus Japan geholfen haben. Nun haben die USA die Männer ausgeliefert. #Wirtschaft #CarlosGhosn #Nissan #Renault