Search
Items tagged with: Unternehmen
Eigentlich stand die insolvente Minit Service GmbH kurz vor der Rettung – doch der potenzielle Käufer ist abgesprungen. Die Coronakrise zwingt die Dienstleister-Kette nun, sich aus Deutschland zurückzuziehen. #Wirtschaft #Unternehmen #Insolvenz #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft
Die Pandemie trifft die Luftfahrtbranche massiv, doch Airbus-Chef Guillaume Faury, 53, gibt sich wieder optimistischer: Die Krise sei zu meistern, chinesische Firmen seien noch lange keine Konkurrenten – und ab 2035 werde klimafreundlich mit Wasserstoff geflogen. 
#Wirtschaft #Unternehmen #Airbus #Boeing

Airbus-Chef Guillaume Faury kritisiert Europas Corona-Management
Die Pandemie trifft die Luftfahrtbranche massiv, doch Airbus-Chef Guillaume Faury, 53, gibt sich wieder optimistischer: Die Krise sei zu meistern, chinesische Firmen seien noch lange keine Konkurrenten – und ab 2035 werde klimafreundlich mit Wasserst…www.spiegel.de
Die Energieversorger bekommen eine späte Entschädigung für eine Hauruckaktion der Bundesregierung. Sie hatte kurz nach der Reaktorschmelze von Fukushima acht ältere AKW für immer abschalten lassen. #Wirtschaft #Unternehmen #Atomkraft #Atomkraftwerke #Fukushima #FAZ #RWE #Vattenfall #Eon #EnBW
Nach einem Milliardengewinn im vergangenen Jahr hat die größte Bank der Schweiz ihre Bonuszahlungen um fast ein Viertel erhöht. Der neue Bankchef Ralph Hamers erhält für vier Monate Arbeit 4,2 Millionen Franken. #Wirtschaft #Unternehmen #UBS #Schweiz #Banken #Finanzberufe
Industrieunternehmen in Deutschland erhielten im Januar mehr Bestellungen als vor der Coronakrise. Vor allem aus dem Ausland kamen mehr Aufträge, zeigen Daten des Statistischen Bundesamts. #Wirtschaft #Unternehmen #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Autoindustrie
Trotz hoher Schulden plant die Bahn riesige Investitionen. Für schlaue Weichen, die Renovierung von Bahnhöfen und die Modernisierung der Schnellstrecken will der Konzern eine Rekordsumme ausgeben. #Wirtschaft #Unternehmen #DeutscheBahn #RonaldPofalla
Nach dem Wirecard-Bilanzskandal gerät die Bafin auch im Fall der Bremer Greensill Bank ins Kreuzfeuer der Kritik. Finanzpolitiker fast aller Parteien rügen das späte Eingreifen der Finanzaufsicht. #Wirtschaft #Unternehmen #Bafin #Bremen
Eine wachsende Zahl großer deutscher Unternehmen will den Schutz ihrer Mitarbeiter vor dem Coronavirus in die eigenen Hände nehmen. Hauptgrund ist die langsame Impfkampagne der Bundesregierung. #Wirtschaft #Unternehmen #Deutschland #Telekom #Allianz
Die Lufthansa macht Milliardenverluste – doch der Chef denkt schon an die Zeit nach der Krise. Carsten Spohr setzt auf Touristen und spart bei den Premium- und Businesskunden. #Wirtschaft #Unternehmen #Lufthansa #CarstenSpohr
Curevac hat einen weiteren Partner für die Produktion des Corona-Impfstoffs gefunden. Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will in den ersten beiden Jahren bis zu 250 Millionen Dosen herstellen. #Wirtschaft #Unternehmen #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Curevac
Rekordverlust bei der Lufthansa: Die Airline hat 2020 ein Minus von 6,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Was bedeutet das für den Luftfahrtriesen – und die staatlichen Rettungsgelder? #Wirtschaft #Unternehmen #Lufthansa
Aufatmen bei den Airbus-Beschäftigten: Entlassungen soll es beim Luftfahrtkonzern in Deutschland nicht geben. Stattdessen werden Tausende Stellen durch Abfindungen und Frühverrentungen abgebaut. #Wirtschaft #Unternehmen #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Airbus #Deutschland
Wirtschaft und Verbraucher leiden in der Coronakrise, Vonovia nicht: Der größte deutsche Wohnungskonzern hat 2020 erneut einen Milliardengewinn gemacht - gespart wurde bei Neubauten und Modernisierungen. #Wirtschaft #Unternehmen #Vonovia #Immobilien #Immobilienmarkt #Schweden
In den USA betreibt der Konzern bereits Läden ohne Kassierer. Nun startet Amazon damit auch in Europa: In London öffnet der erste von mehreren geplanten Supermärkten. #Wirtschaft #Unternehmen #Amazon #Einzelhandel #Großbritannien
Die massive Einschränkung des Flugverkehrs treibt die Lufthansa in einen Rekordverlust: Die größte deutsche Airline hat 2020 ein Minus von 6,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. #Wirtschaft #Unternehmen #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Lufthansa #CarstenSpohr
Im vergangenen Jahr wurde Siemens Energy vom Mutterkonzern abgespalten, jetzt steigt das Unternehmen in den Dax auf – und ersetzt dort ab dem 22. März den Konsum- und Kosmetikhersteller Beiersdorf. #Wirtschaft #Unternehmen #Siemens #FrankfurtamMain #Beiersdorf #DeutscheBörse
Bei der Bremer Greensill Bank sind keine Aus- und Einzahlungen mehr möglich: Die Bafin hat die Bank wegen ihrer finanziellen Schieflage für den Kundenverkehr geschlossen. #Wirtschaft #Unternehmen #Bafin
Nun soll auch die Bundeskanzlerin Angela Merkel als Zeugin im Wirecard-Untersuchungsausschuss geladen werden. Es soll um eine Chinareise gehen, bei der sie den Skandalkonzern zur Sprache brachte. #Wirtschaft #Unternehmen #Wirecard
Amerikanische Behörden werfen deutschen Unternehmen vor, Aluminiumprodukte zu Dumpingpreisen auf den Markt geworfen zu haben. #Wirtschaft #Unternehmen #USA #Deutschland #Metallindustrie
Der neue Hauptstadtairport wird wegen der Coronakrise kaum benutzt. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup hofft nun auf eine wirksame Impf- und Teststrategie. #Wirtschaft #Unternehmen
Mit frischem Geld will das Start-up Volocopter die Zulassung seines elektrischen Flugtaxis beschleunigen. Zu den Geldgebern gehören prominente Investoren. #Wirtschaft #Unternehmen #Luftfahrt #MobilitätderZukunft
Für die Bremer Greensill Bank, die mit hohen Zinsen um deutsche Privatkunden buhlt, ist das Imperium von Greensill Capital bedeutend. Nun soll der australisch-britische Finanzkonzern jedoch vor der Pleite stehen. #Wirtschaft #Unternehmen #Insolvenz #Fonds #Banken
Der Sohn einer führenden Nike-Managerin betrieb laut einem Bloomberg-Bericht einen Weiterverkauf von Sneakers. Die Mutter ist nun nach mehr als 25 Jahren bei dem Sportartikelhersteller zurückgetreten. #Wirtschaft #Unternehmen #Nike #Mode
Die Bafin nimmt im Wirecard-Skandal die Prüfungsgesellschaft EY ins Visier. Die Aufseher ermitteln, ob die Berater die Jahresabschlüsse diverser Finanzkonzerne prüfen dürfen. #Wirtschaft #Unternehmen #Wirecard #Bafin
Verbraucherabgabe, Mehrwertsteuererhöhung oder Fleisch-Soli: Ein Gutachten für das Agrarministerium hält drei Wege zu mehr Tierschutz im Stall für denkbar. Ressortchefin Klöckner legt sich bislang nicht fest. #Wirtschaft #Unternehmen #Landwirtschaft #ÖkologischeLandwirtschaft #Landwirtschaftsministerium #Agrarsubventionen #Fleisch
4,35 Milliarden Euro Steuergeld sollen für den Ausstieg aus der Braunkohle an RWE und Leag fließen. Das könnte gegen EU-Recht verstoßen. #Wirtschaft #Unternehmen #Kohleausstieg #Braunkohle #PeterAltmaier #EU-Kommission #Kohleindustrie #Subventionen #RWE
Jahrelang war Jack Ma ganz oben auf der chinesischen Reichenliste. Nun hat der in Ungnade gefallene Alibaba-Gründer diesen Status verloren. Die neue Nummer eins wurde auch mit Impfstoffen reich. #Wirtschaft #Unternehmen #JackMa #Alibaba #Superreiche #WirtschaftinChina #VolksrepublikChina
Die Übergangsphase ist vorbei und Großbritannien nicht länger Teil des EU-Binnenmarkts und der Zollunion. Das spüren deutsche Firmen. #Wirtschaft #Unternehmen #Brexit #WirtschaftinGroßbritannien #Außenhandel #DeutscheHandelsbilanz #Großbritannien
Die Umsätze deutscher Einzelhändler sind im Januar erneut deutlich gesunken. Das nährt Sorgen, viele Unternehmen könnten »das rettende Ufer trotz Lockdown-Lockerungen nicht erreichen«. #Wirtschaft #Unternehmen
»Vorsprung beginnt im Kopf«: Unter diesem Motto empfiehlt Audi laut der »Augsburger Allgemeinen« seinen Mitarbeitern, ab sofort gendergerechte Sprache zu verwenden. Der Mutterkonzern Volkswagen prüft ähnliche Schritte. #Wirtschaft #Unternehmen #Audi #MännerundFrauen #GutenTag #ichbinanders
Ein halbes Jahrhundert stand er an der Spitze, nun sollen seine Söhne übernehmen: Erich Sixt zieht sich aus der Führung des Autovermieters Sixt zurück. Dem Unternehmen bleibt der Patriarch jedoch erhalten. #Wirtschaft #Unternehmen #Sixt #ErichSixt
Ein Friseur aus Bayreuth hat den ersten Haarschnitt nach den Corona-Schließungen versteigert. Der Käufer tat damit auch anderen etwas Gutes, denn der Saloninhaber will die Einnahmen spenden. #Wirtschaft #Unternehmen #BrancheHandwerk #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft
In der Nacht will die IG Metall trotz Pandemie bundesweite Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie beginnen. Die Arbeitgeber warnten vor einer Gefahr für die sich gerade etwas erholende Industrie. #Wirtschaft #Unternehmen #Metallindustrie #Gewerkschaften #DGB #Handelsblatt
Die Coronakrise hat den Anstieg der Tarifverdienste in Deutschland 2020 geringer ausfallen lassen als in den Vorjahren. Wegen der niedrigen Inflation blieb den Beschäftigten dennoch ein Plus. #Wirtschaft #Unternehmen #LöhneundGehälter #Gewerkschaften #DGB #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland
Große Einzelhändler planen den freien Verkauf von Corona-Schnelltests zur Selbstanwendung. Zwei große Drogerieketten wollen schon nächste Woche loslegen. #Wirtschaft #Unternehmen #Coronavirus #DMDrogeriemarkt #Aldi #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Deutschland #Rossmann #Lidl #Apotheken
Das neue Gesetz zur Überwachung sozialer Standards von Zulieferern soll offenbar harte Strafandrohungen bekommen. Große Firmen, die dagegen verstoßen, könnten bis zu zwei Prozent ihres Umsatzes als Bußgeld bezahlen müssen. #Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinDeutschland #Umweltschutz
Die schwedische Digitalbank Klarna expandiert weiter und hat eine Milliarde Dollar zusätzliches Kapital beschafft. Mit insgesamt 31 Milliarden Dollar ist es nun das am höchsten bewertete Fintech-Unternehmen Europas. #Wirtschaft #Unternehmen #Onlinebanking #Banken
Andere Unternehmen sind wegen der Coronakrise zurückhaltender: Warren Buffett hat 2020 mehr in Aktienrückkäufe investiert denn je – auch deshalb, weil er keine Übernahmeziele finden konnte. 
#Wirtschaft #Unternehmen #WarrenBuffett #BerkshireHathaway

Warren Buffett: Berkshire Hathaway kauft eigene Aktien für fast 25 Milliarden Dollar zurück
www.spiegel.deLeere Börsenmäntel, die in Start-ups investieren, galten lange als amerikanisches Phänomen. Nun kommen die sogenannten Spacs nach Deutschland. Ein Boom mit Risiken. #Wirtschaft #Unternehmen #Deutschland #USA #SEC
Zwei von drei gehen: Thomas Weyer und Andrea Gebekken werden laut SPIEGEL-Informationen das oberste Leitungsgremium des zweitgrößten deutschen Flughafens verlassen. Über die Nachfolge wird noch entschieden. #Wirtschaft #Unternehmen #FlughafenMünchen #München
8,8 Milliarden Euro beträgt der Nettogewinn von Volkswagen im Corona-Jahr 2020. Trotz eines deutlichen Minus im Vergleich zu 2019 kommt der Autobauer damit verhältnismäßig glimpflich durch die Krise. #Wirtschaft #Unternehmen #Autoindustrie #Volkswagen #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft
Der Bierabsatz in Deutschland brach wegen ausgefallener Feste und geschlossener Kneipen ein, Fassbier schütteten viele Brauer weg. Nun ist zumindest finanzielle Hilfe in Sicht. #Wirtschaft #Unternehmen #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Bier #Gastronomie
Der deutschen Wirtschaft drohe die »Zombiefizierung«, warnen Ökonomen, weil Corona-Hilfen massenhaft marode Firmen künstlich am Leben hielten. Doch eine neue Studie weckt große Zweifel an der These. 
#Wirtschaft #Unternehmen #Coronavirus #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #FinancialTimes #Lufthansa #Deutschland

Coronakrise und Insolvenzen: Wo in Deutschland die »Zombiefirmen« lauern – und wo nicht
www.spiegel.deDie langanhaltenden Corona-Schließungen belasten viele Firmen stark. Sollten sie abermals verlängert werden, droht der Volkswirtschaft laut einem Papier aus dem Wirtschaftsministerium beträchtlicher Schaden. #Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinDeutschland #Coronavirus #Coronavirus:ArbeitundWirtschaft #Konjunktur #Konjunkturprognosen #Wirtschaftsministerium
Die US-Arzneimittelbehörde erlaubt eine weniger kalte Lagerung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer. Er darf in den USA ab sofort bis zu zwei Wochen in einem normalen Gefrierfach liegen. #Wirtschaft #Unternehmen #Corona-Impfstoff #Pfizer #Biontech #Coronavirus
In der Coronakrise schreibt Beyond Meat sehr hohe Verluste. Nun setzt der Hersteller von veganem Fleischersatz auf ein neues Geschäftsfeld – und schließt Lieferverträge mit McDonald's, KFC und Pizza Hut. #Wirtschaft #Unternehmen #Lebensmittelindustrie #VegetarischeErnährung #VeganeErnährung #Fleisch #McDonalds
Die Erlöse kletterten um 25,4 Prozent auf 101 Milliarden Euro: Nach dem Zusammenschluss der US-Tochter T-Mobile US mit dem kleineren Konkurrenten Sprint meldet die Deutsche Telekom gute Zahlen für 2020. #Wirtschaft #Unternehmen #Telekom #Telekommunikation
Es drohe Arbeitslosigkeit wie »noch nie«: Der Betriebsratschef von BMW, Manfred Schoch, trommelt gegen ambitionierte Vorgaben beim Klimaschutz. Dabei ist noch offen, wie scharf die neue Abgasnorm tatsächlich wird. #Wirtschaft #Unternehmen #BMW #Autoindustrie #UmweltfreundlicheFahrzeuge #EU-Kommission #Deutschland
Ein Wirtschaftsprüfer bescheinigt dem MDax-Konzern Grenke Mängel in der Geldwäscheprävention, merkwürdige Kreditvergabe und intransparente Geschäfte. Welche Rolle spielt die Lebensgefährtin des Firmengründers? #Wirtschaft #Unternehmen #Börse
Konzerne sollen ihre Steuerzahlungen in Europa bald nach Ländern aufschlüsseln – ein wichtiges Signal: Die EU-Staaten lassen sich nicht mehr ganz so leicht von Apple und anderen Firmen gegeneinander ausspielen #Wirtschaft #Unternehmen #Steuern #Steuerhinterziehung #Steueroasen #PeterAltmaier #OlafScholz